objects
3d/ illustration
2019
Von Hand geknetete abstrakte Formen und Skulpturen wurden zunächst mittels Fotogrammetrie-Verfahren als 3D-Modell gescannt. In der Weiterverarbeitung wurden durch die Anwendung spezieller Texturen bestimmte Materialien simuliert, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Die Kombination aus nicht real existierenden Sklupturen und scheinbar „echtem“ Material sorgt in der Folge für ein ambivalentes Spannungsverhältnis, das die gesamte Serie wesentlich bestimmt. Durch Hinzufügen von digital gemalten Farbhintergründen wird die Arbeit um eine weitere Komponente erweitert. Ein Mixed-Media-Projekt.
objects
Von Hand geknetete abstrakte Formen und Skulpturen wurden zunächst mittels Fotogrammetrie-Verfahren als 3D-Modell gescannt. In der Weiterverarbeitung wurden durch die Anwendung spezieller Texturen bestimmte Materialien simuliert, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Die Kombination aus nicht real existierenden Sklupturen und scheinbar „echtem“ Material sorgt in der Folge für ein ambivalentes Spannungsverhältnis, das die gesamte Serie wesentlich bestimmt. Durch Hinzufügen von digital gemalten Farbhintergründen wird die Arbeit um eine weitere Komponente erweitert. Ein Mixed-Media-Projekt.
3d/ illustration
2019